News

das vergangene ist nicht vergangen | Kunstverein Melle
Ausstellungseröffnung: 18.10.2024 | 19 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Matthias Müller, Filmemacher, Professor für experimentellen Film, Kunsthochschule für Medien, Köln
Dauer der Ausstellung: 18.10. – 01.12.2024
Kunstverein Melle, Engelgarten 31, 49324 Melle
Fr 17 – 19.30 Uhr, Sa und So 15 – 18 Uhr

SOLO MIT KOLLEKTIVEN | Ausstellung im Kunstbalkon, Kassel
06. – 22.10.2023
> kunstbalkon Kassel


Ausstellung im Museum Peter August Böckstiegel, Werther (Westf.)
15.01. – 23.04.2023
SOLO MIT KOLLEKTIVEN
Installation, 2022
Aus einem partizipativen Projekt mit mehr als dreißig Mitspielenden auf der Basis von fast 70 gerahmten Fotografien ist eine raumfüllende Arbeit entstanden, die eine vielfältige spielerische Annäherung an das Thema Künstler:innengruppen zeigt. Die Installation informiert über historische Künstler:innen in Kollektiven und stellt Fragen nach Individualität und Gemeinsamkeit, nach Singualisierung und Gemeinwohl.
> Museum PAB
> Installation

Zur Installation Solo mit Kollektiven ist anlässlich der Ausstellung im Museum Peter August Böckstiegel ein Katalog erschienen. Auf 75 Seiten wird durch 50 Fotos und Texte von Gabriele Undine Meyer, Lilian Wohnhas und Benedikt Sturzenhecker das partizipative Projekt nachgezeichnet, das der Installation vorausging.
Zum Preis von 10 € ist er per Bestellung via Email bei der Künstlerin (+5€ Versandkosten).






Galerie GUM, Bielefeld
02.2022–02.2023
один забагато кожен день | Jeder Tag einer zu viel
übermalte Kalenderblätter
Schaufensterscheibe der (ehemaligen) Galerie GUM, Siegfriedplatz, Bielefeld und Instagram

Lydia-Gemeinde | Johanniskirche, Bielefeld
11. – 27. März 2022
Erinnerung an Unbekannte
Gedenkraum für die Bielefelder Corona-Toten
Bis Anfang des Jahres 2022 sind weltweit mehr als 5,5 Millionen Menschen der Pandemie zum Opfer gefallen. Und auch in Bielefeld sterben weiterhin fast täglich Menschen an der Krankheit. Aber die Zahlen bleiben abstrakt und die Toten anonym.
Die Installation gibt den Todesopfern imaginäre Gesichter.

Süsterkirche, Bielefeld
10. – 21. November 2021
Erinnerung an Unbekannte
Gedenkraum für die Bielefelder Corona-Toten
Einführung: Dr. Stephan Holz, Oberstufen-Kolleg Bielefeld
Galerie GUM, Bielefeld
April 2021
Erinnerung an Unbekannte
Gedenkraum für die Bielefelder Corona-Toten

GLÜCK IM UNGLÜCK – Arbeiten in und aus der Isolation
hase29 – Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V.
10.12.2020 bis 28.2.2021
Der digitale Besuch ist weiterhin möglich unter https://hase29.de/glueck-im-unglueck-arbeiten-in-und-aus-der-isolation/.
Teilnehmende Künstler*innen: Renke Brandt, Luiza-Maria Derks, Jonas Fleckenstein, Lotfi Ghariani, Kerstin Hehmann, Christine Hoffmann, Zandra Harms, Gunilla Jähninchen, Lucas Kuster, Lucie Langston, Gabriele Undine Meyer, Reiner Nachtwey, Kai-Uwe Onken, Cornelia Rößler, Sophia Schomberg, Elisabeth (Lis) Schröder, Matthias Surges
Im Vermittlungsprogramm der hase29 für Kinder gibt es ein Video zu 90 Tage und einem weiteren Exponat der Ausstellung: https://vimeo.com/494100471
> Installation

Künstlerbücher
Verkauf durch das Atelier Gabriele Undine Meyer, Bestellungen via gumeyer{at}t-online.de
90 Tage
Wandinstallation und Bilder-Tagebuch
1. April bis 29.Juni 2020
übermalte Farbfotografien und Texte
96 Seiten, 90 Farbfotos, 4 Einlegeblätter
Leineneinband, 19,2 x 14,2 cm
Preis: 30 €




Frankenstein Ząbkowice | Reise – Projekt
SW-Fotografien, Text
96 Seiten, 22 SW-Fotos, 58 Farbfotos
Leineneinband, 19,2 x 14,2 cm
Preis: 30 €




Nachlass
Fotografien | Texte
60 Seiten, 44 Farbfotos
Leineneinband, 19,2 x 14,2 cm
Preis: 30 €



